Nachhaltigkeit zwischen Freiheit und Struktur ‒ Ein Workshop zu Forschung und Governance an deutschen Hochschulen
14. Oktober 2017, von Tobias Wegener

Foto: Leuphana Bild-Archiv
Die PraFo-Session “Nachhaltigkeit zwischen Freiheit und Struktur ‒ Ein Workshop zu Forschung und Governance an deutschen Hochschulen” ist eine Initiative des vom KNU koordinierten Projektes Nachhaltigkeit an Hochschulen (HOCHN) : entwickeln - vernetzen - berichten.
Forschung braucht Freiheit und Nachhaltigkeit braucht eine Struktur: Das Konzept der Nachhaltigkeit verweist auf konkrete Inhalte und fachliche Perspektiven, gleichzeitig beinhaltet Nachhaltigkeit ein transformatives Anliegen. Es geht neben dem Beitrag der Wissenschaft zu einer nachhaltigen Gesellschaft auch darum, die tradierten Paradigmen und Praktiken wissenschaftlicher Forschung zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und umzugestalten.
Bei der Praxis-Forschung-Session am 23. und 24. November 2017 an der Leuphana Universität Lüneburg soll ein Blick in die Zukunft der Nachhaltigkeitsforschung an deutschen Hochschulen gewagt werden: Es soll ausgelotet werden, wie der Spagat zwischen dem normativen Leitbild der Nachhaltigkeit, der Freiheit der Wissenschaft und der Notwendigkeit, Nachhaltigkeit durch verbindliche Entscheidungen und tragfähige Strukturen zu verankern, gelingen kann.
Programmvorschau der interaktiven Workshops
- Wie muss Nachhaltigkeit konzeptionalisiert werden, damit sie forschungsleitend an Universitäten angewendet werden kann?
Prof. Dr. Markus Vogt & Mitarbeiter*innen, LMU München - Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung an außeruniversitären Forschungseinrichtungen
Offene Diskussion mit Cornelia Reimoser, Fraunhofer-Gesellschaft, München - Der Begriff der Ethik im Kontext von Forschen in gesellschaftlicher Verantwortung
Prof. Dr. Thomas Potthast, Universität Tübingen - Wie kann Nachhaltigkeitsforschung an deutschen Hochschulen identifiziert und charakterisiert werden? Wie lässt sich aus bisherigen Erfahrungen und aktuellen Beispielen für die Zukunft lernen?
Prof. Dr. Daniel Lang und Mitarbeiter*innen, Leuphana Universität Lüneburg - Funktionale Anforderungen an die Governance von Nachhaltigkeitsforschung
Prof. Dr. Inka Bormann & Mitarbeiter*innen, FU Berlin & Prof. Dr. Marco Rieckmann & Mitarbeiter*innen, Universität Vechta
Freitag ab 11:30 Uhr
- HOCHN internes Arbeitstreffen: Rückschau und Ausblick
Dr. Claudia T. Schmitt & Mitarbeiter*innen des AP Gesamtkoordination und Vernetzung, Universität Hamburg
Eine verbindliche Anmeldung zur PraFo-Session ist bis zum 3. November 2017 über die Kontakt E-Mail Adresse hoch-n@leuphana.de (hoch-n"AT"leuphana.de )möglich.