Ergebnisse aus dem Projekt "Mehrsprachigkeit als Ressource der nachhaltigen Universität" veröffentlicht
7. Oktober 2018, von Mona Leminski

Foto: CC0/Pixabay
Welche Sprachen sprechen Mitarbeitende des Technischen, Bibliotheks- und Verwaltungspersonals der Universität Hamburg? Welche davon nutzen sie im Arbeitsalltag? Und wird die sprachliche Vielfalt als Ressource betrachtet und genutzt?
Diesen Fragen gingen Dr. Tobias Schroedler, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin und Prof. Dr. Drorit Lengyel im Verbundprojekt "Mehrsprachigkeit als Ressource der nachhaltigen Universität" nach, welches vom Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität mit koordiniert wurde.
Ergebnisse wurden von Dr. Tobias Schroedler im International Journal of Multilingualism publiziert.
Den Beitrag finden Sie hier.