Wettbewerb Deutscher Nachhaltigkeitspreis Forschung hat begonnen!
8. April 2015, von Trang Nguyen
Die Auszeichnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung steht im Zeichen des Wissenschaftsjahres 2015 - Zukunftsstadt. Gesucht werden anwendungsnahe Projekte, die dazu beitragen, dass Städte nachhaltiger werden. Der Preis wird am 27. November in Düsseldorf verliegen.
Bis zum 22. Mai 2015 können sich einzelne Forscherinnen und Forscher oder Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Unternehmen bewerben. Die kostenfreie Teilnahme erfolgt über einen benutzerfreundlichen Online-Fragebogen.
"Wir stellen das Wissenschaftsjahr 2015 unter das Motto der Zukunftsstadt und widmen deshalb den diesährigen Deutschen Nachhaltigkeitspreis innovativen Ideen in den Kommunen. Lösungen aus Wissenschaft und Forschung helfen den Bürgerinnen und Bürgern bei der nachhaltigen und zukunftssicheren Gestaltung ihrer Städte", sagt Prof. Dr. Johanna Wanka.
Die Auszeichnung wird in diesem Jahr zum vierten Mal verliehen und setzt ein Signal über die Forschungsgemeinschaft hinaus. "Die Erfahrung der letzten Wettbewerbe zeigt, dass die nominierten Forscherauf eine schnellere Verwirklichung ihrer Ideen hoffen können", so Stefan Schulze-Hausmann, Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises.
Nachdem eine Expertenjury die drei Finalisten ausgewählt hat, stellt das ZDF/3sat Wissenschaftsmagazin "nano" die nomminierten Forscher und ihre Projekte im Herbst in Filmportraits vor. Erneut kann dann in einem Public Voting über den Sieger abgestimmt werden.