Forschrittkongress des Landes Nordrhein-Westfalen25. Januar 2016 in Düsseldorf
8. Januar 2016, von Sophie Palm
Am 25. Januar 2016 findet der nächste Forschrittkongress des Landes Nordrhein-Westfalen statt und wird sich mit globalen Herausforderungen und der internationalen Zukunftsdebatte befassen. Zwar wächst die Weltwirtschaft jedes Jahr um mehr als 3 Prozent − aber das globale Wachstum ist ungleich verteilt. Und nicht jedes Wachstum erzeugt Fortschritt. Erst die gesellschaftliche Teilhabe und die soziale wie ökologische Nachhaltigkeit schaffen gesellschaftlichen Fortschritt.
Der Fortschrittskongress 2016 fragt deshalb danach, wie sich aus dem ökonomischen Wachstum Fortschritt und Wohlstand für alle Gesellschaften erzielen lässt? Welche Strategien gibt es, die Schere zwischen Arm und Reich zu schließen und Ungleichheit zu verringern? Wie wird Arbeit in Zukunft wesentlich zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen? Wie gelingt es in unseren Städten, mit den globalen Wanderungsbewegungen umzugehen? Wie kann Nordrhein-Westfalen als „Land des Wandels“ einen Beitrag leisten, den Menschen eine neue Heimat zu geben, die heute vor Krieg und Armut auf der Flucht sind?
Diesen und weiteren Fragen geht der dritte Fortschrittskongress nach, zu dem wir Sie gerne einladen möchten. Diskutieren Sie u.a. mit Prof. Danny Leipziger (Geschäftsführer Growth Dialogue, Georg Washington University, Washington D.C.), Carrie Exton (OECD), Prof. Claus Leggewie (Direktor Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) und anderen Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
Eine Anmeldemöglichkeit zur Veranstaltung finden Sie hier:
"http://www.fortschritt-gestalten.nrw.de/kongress"
Veranstaltungszeit: 25. Januar 2016, 10 Uhr
Veranstaltungsort: K21, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Ständehausstraße 1, 40217 Düsseldorf