W3-Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.Veranstaltungsprogramm
16. Februar 2016, von Caroline Schwill
Die W3-Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. lädt mit ihrem Programm des ersten Halbjahres 2016 zur Mitwirkung an Workshops und Veranstaltungen zum Schwerpunktthema
„Das, was übrig bleibt - Von Ressourcen und ihrem Verbleib“ ein.
Woher kommen die Zutaten für all die Dinge, die wir zum Leben brauchen oder meinen zum Leben zu brauchen? Wie gehen wir damit um, dass Ressourcen "knapp" sind, und es gleichzeitig Berge von Abfall gibt? Die W3-Werkstatt beschäftigt sich unter anderem mit diesen Fragen, diskutiert alte und neue Lösungsansätze und sucht nach Perspektiven für die Zukunft.
Spannend wird es auch am 22. April, wenn das Projekt "zeitAlter - Global lernen & lokal handeln" sich im Rahmen des ZEIT-Kochtags dem Thema Lebensmittelüberfluss zuwendet, man diesen ganz konkret in Augenschein nehmen kann und am Ende "gerettete" Lebensmittel im Restaurant Friedrich Fett aufgetischt werden...
Die W3-Werkstatt lädt herzlich zur Teilnahme ein.
Hier befinden sich ebenfalls die Veranstaltungsinformationen und der Flyer zum Herunterladen.