Förderprogramm „Our Common Future: Schüler, Lehrer und Wissenschaftler forschen zu Nachhaltigkeit“Robert Bosch Stiftung GmbH
17. November 2016, von Caroline Schwill
Seit 2015 bewerben sich Lehrkräfte, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Ihren Projektideen in unserem Förderprogramm „Our Common Future: Schüler, Lehrer und Wissenschaftler forschen zu Nachhaltigkeit“.
Mittlerweile hat die Robert Bosch Stiftung GmbH vierzehn Projekte aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen in die Förderung aufgenommen – und es sollen noch mehr werden!
Einsendeschluss für Projektskizzen ist der 16. Dezember 2016!
Wissenschaftler und Lehrer mit einer Idee für ein gemeinsames Forschungsprojekt können sich bei der Stiftung um Fördergelder bewerben. Die Stiftung unterstützt Projekte finanziell für bis zu drei Jahre. Wissenschaftler haben damit konkret die Möglichkeit, ihre Forschung an Jugendliche zu vermitteln und sie dafür zu begeistern. Gleichzeitig können sie durch die Arbeit mit den Schülern neue Perspektiven auf ihr Forschungsthema gewinnen.
Im Folgenden werden kurz zwei Our Common Future-Projekte vorgestellt:
- Im sozialwissenschaftlichen Projekt mit der Universität Innsbruck erforschen Schüler des Karl-von-Closen-Gymnasiums Eggenfelden, ob Klimaschutzprojekte für Jugendliche auch zu Einstellungsveränderungen in ihrem familiären Umfeld führen.
- Ob Biokohle einen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen leisten kann und gleichzeitig die Bodenfruchtbarkeit verbessert, untersuchen Schüler des Marta-Schanzenbach-Gymnasiums Gengenbach zusammen mit Wissenschaftlern der Hochschule Offenburg.
Weitere Informationen zum Förderprogramm und zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Webseite: www.bosch-stiftung.de/ourcommonfuture.