BNE Agendakongress: Call for Proposals
5. Juli 2017, von Tobias Wegener

Foto: pexels, CC0 Lizenz
Ab Sommer 2017 gilt es, den Nationalen Aktionsplan Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Leben zu füllen. Daher startet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) jetzt die Bewerbungsrunde für Workshops und Kurzvorträge. Gestalten Sie den nationalen BNE-Kongress vom 27. bis 28. November 2017 mit über 600 Teilnehmern im bcc Berlin mit! Unter dem Motto „In Aktion“ steht der BNE-Agendakongress ganz im Zeichen der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die Mitglieder der Fachforen und Partnernetzwerke sowie externe Fachexpertinnen und Fachexperten sind eingeladen, sich bis zum 31. August 2017 mit Ideen für Workshops und Kurzvorträge zu bewerben.
Die besten Ideen werden von einem Expertengremium ausgewählt. Gemäß dem Motto „In Aktion“ sollen Ideen im Vordergrund stehen, die dazu beitragen, den Nationalen Aktionsplan BNE umzusetzen. In diesem Zusammenhang sind insbesondere auch Vertreter und Vertreterinnen der Länder und Kommunen eingeladen, sich um einen Workshop oder Vortrag zu bewerben.
Alle weiteren Informationen zur inhaltlichen und thematischen Gestaltung der Workshops und Vorträge sowie der Bewerbung finden Sie im Übersichtsdokument (PDF). Bitte reichen Sie Ihre Idee(n) über das darin enthaltene Bewerbungsformular unter der Adresse koordinierung-BNE@dlr.de(koordinierung-bne"AT"dlr.de) ein.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
DLR Projektträger
Pia Amelung und Mandy Böttger
koordinierung-BNE@dlr.de(koordinierung-bne"AT"dlr.de)