Ausschreibung: Abschlussarbeit im BNE-Projekt „Klasse Klima“
17. Juli 2017, von Tobias Wegener

Foto: Klasse Klima
Das Projekt „Klasse Klima – heißkalt erwischt“ ist ein Kooperationsprojekt von BUNDjugend, Naturfreundejugend Deutschlands und Naturschutzjugend. Es bringt aktiven Klimaschutz deutschlandweit an weiterführende Schulen. In bunten Projekttagen, -wochen oder AGs erproben junge, ehrenamtliche Multiplikator*innen der drei Jugendumweltverbände mit Schüler*innen der 5.-10. Klasse einen klimafreundlichen Lebensstil und begeistern sie so, ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten.
Im Rahmen dieses Projektes werden nun Abschlussarbeiten (BA/MA) ausgeschrieben. Beispiele für mögliche Forschungsansätze sind:
- Wie ist der pädagogische Wert der Klasse Klima-Angebote vor dem Hintergrund einer sozial-ökologischen Transformation einzuordnen?
- Wie ergänzt das pädagogische Konzept im Projekt die formale Schulbildung?
- Wie können Kinder und Jugendliche durch die Angebote Gestaltungskompetenzen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) erlangen?
- Inspiration und Empowerment: Wie können kurzfristige Klasse Klima-Angebote im Kontext Schule eine nachhaltige Wirkung entfalten?
Eine Voraussetzung ist die Auswertung von Dokumentationsbögen durchgeführter Angebote. Im Projekt sind darüber hinaus verschiedene Materialien entstanden, die analysiert werden können (Magazin, Broschüren und Aktionsmaterialien für Schüler*innen, Arbeitshilfen für Multiplikator*innen). Bis Ende Januar 2018 werden noch Angebote durchgeführt, die zur Evaluation besucht werden können. Weiterhin können im Projekt Engagierte und Angestellte befragt werden.
Der Beginn der Abschlussarbeit ist flexibel. Sie muss jedoch bis Ende März 2018 abgeschlossen sein. Reisekosten werden erstattet. Es wird ein Honorar in Höhe von 500 Euro gezahlt.
Weitere Informationen finden Sie in der Ausschreibung sowie auf der Webseite des Projektes „Klasse Klima“.