Solaroffensive Hamburg: Wie geht PV-Mieterstrom in der Praxis?
22. September 2017, von Tobias Wegener

Foto: pixabay / CC0 Lizenz
Am 28. September stellen vier Ökostromanbieter und die Energiegenossenschaft in Kooperation mit dem KNU die Solaroffensive Hamburg vor. Auf der Veranstaltung im Rahmen der Hamburger Klimawoche werden daneben Beispiele aus der Praxis präsentiert, die zeigen, wie bereits erfolgreich Mieterstromprojekte umgesetzt wurden.
Die Solaroffensive Hamburg ist ein offenes Bündnis von Energiewendeunternehmen, Energiegenossenschaften, Verbraucherschutzorganisationen und Klimaschutzorganisationen, die die Energiewende auf Hamburgs Dächer bringt. Bis 2020 soll auf mindestens 5.000 Hamburger Dächer die Sonnenenergie zur Gewinnung von Strom und Wärme genutzt werden. Der bislang in Hamburg noch sehr geringe Anteil der Stromerzeugung durch Photovoltaik soll bis 2020 verfünffacht werden gegenüber dem Jahr 2016.
Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr und findet im Hörsaal J im UHH-Hauptgebäude (1. Obergeschoss) in der Edmund-Siemers-Allee 1 statt.