Call for Papers: „Handbuch der Nachhaltigkeitsziele: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft”
6. Oktober 2017, von Tobias Wegener

Foto: United Nations Division for Sustainable Development
Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen mit der „Agenda 2030” 17 Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals) benannt, die nun die Agenda zum Thema Nachhaltigkeit bis 2030 erheblich beeinflüßen. Nach wie vor gibt es einen Bedarf, die einzelnen Ziele genauer zu erläutern. Aus diesem Grund startet das Inter-University Sustainable Development Research Programme (IUSDRP, mitgegründet von der HAW Hamburg, Kooperationspartner der UHH in der Hamburger Hochschulallianz für Nachhaltigkeit) jetzt das Projekt "Handbuch der Nachhaltigkeitsziele: Mensch, Planet, Wohlstand, Frieden und Partnerschaft".
Kern dieses Buchprojekts ist die systematische Sammlung wissenschaftlicher Fachbeiträge zum Thema SDGs und deren Zusammenstellung, so dass am Ende ein Werk entstehen wird, das in deutschsprachigen Ländern einmalig ist und deshalb breit verwendet wird. Das Handbuch wird acht Bände á 400 Seiten beinhalten, d.h. pro Band werden 20 Beiträge mit jeweils ca. 10 Seiten über die Nachhaltigkeitsziele erfasst.
Die Autoren werden aus Deutschland, Österreich, der Scheiz und sonstige deutschsprächigen Regionen kommen. Mit insgesamt 340 Beiträgen wird die Publikation sehr umfassend sein. Das Band wird als Teil der Reihe "Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit" bei Springer erscheinen.
Alle Kolleginnen und Kollegen, die sich mit dem SDGs befassen, sind eingeladen, eine Interessenbekundung für eine Beteilung in diesem Buchprojekt einzureichen. Diese besteht aus
- einem Abstract mit bis zu 300 Wörten,
- den Namen und Kontaktinformationen der Autoren,
- dem Titel des Beitrags,
- einer Zusammenfassung des Inhalts,
- sowie Angaben über den Band (von 1 bis 17), wo der Beitrag erscheinen soll.
Der Frist für die Einreichung von Abstracts an iusdrp"AT"ls.haw-hamburg.de ist der 15.12.2017. Die Beiträge sollen bis zum 30.03.2018 fertig gestellt werden. Weiter Informationen über Format, Umfang, etc … werden nach Analyse der eingereichten Abstracts erfolgen.