Online-Ratgeber des RNE: Der Nachhaltige Warenkorb
19. Februar 2018, von Tobias Wegener

Foto: pexels / CC0 Lizenz
Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv etwas für das Klima tun? Wie gelingt ihnen umweltbewusster und sozialer Konsum? Woran erkennen sie nachhaltige Angebote?
Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert Der Nachhaltige Warenkorb des Rates für Nachhaltige Entwicklung. Dort erhalten Nutzerinnen und Nutzer mit wenigen Klicks Informationen zu Essen und Trinken, Strom und Heizen, Elektronik, Mode und Kosmetik, Wohnen und Haushalt, Reisen und Mobilität, Spielzeug sowie nachhaltiger Geldanlage. Das Portal umfasst unabhängige Bewertungen von Siegeln, die glaubwürdig über die sozialen und ökologischen Bedingungen im Herstellungsprozess Auskunft geben.
Und: Der Nachhaltige Warenkorb soll zu persönlichen Veränderungen motivieren, die gleichzeitig zum Wandel in eine nachhaltigere Welt beitragen. Nutzerinnen und Nutzer finden hier passende Informationen zu ihren persönlichen Konsumzielen, die sich an den globalen UN-Nachhaltigkeitszielen orientieren – zum Beispiel „Fair und sozial handeln“, „Klimabilanz verbessern“, aber auch „Gesund leben“.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite zum Nachhaltigen Warenkorb.