Forschungssymposium 2019 zum Thema Digitalisierung und Nachhaltigkeit
28. Mai 2018, von Stefanie Reiter

Foto: CCO/pixabay
Unter dem Titel „Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Chancen und Perspektiven für deutsche Hochschulen“ findet am 8. März 2019 ein Forschungssymposium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) statt.
Hervorgehoben wird dabei eine integrative Herangehensweise, um Chancen und Perspektiven wie auch Herausforderungen für Hochschulen im Kontext Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu beleuchten. Im Fokus steht die Frage, wie digitale Lehre mit den Eckpfeilern der Nachhaltigkeit – sozial, wirtschaftlich, ökologisch – verknüpft werden kann. Die Förderung von Digitalisierung in Lehre und Forschung sowie die Umsetzung der Sustainable Development Goals sind zudem zentrale Anliegen des Symposiums.
Die integrative Herangehensweise ermöglicht nicht nur die Zusammenstellung eines vielfältigen Programms, sondern erweitert zudem den Kreis der Zielgruppe. Am Kolloquium sind deshalb Forschende und Lehrende verschiedener Disziplinen beteiligt. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitarbeitende von NGOs, Lehrende aus dem Hochschulkontext als auch an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Forschungsinstituten. Organisiert wird das Symposium im Rahmen des “Inter-University Sustainable Development Research Programme” und unter der Koordination des “World Sustainable Development Research and Training Centre” der HAW in Kooperation mit zahlreichen höheren Bildungseinrichtungen.
Ziele sind unter anderem:
- Vorstellung erarbeiteter aktueller Konzepte, Aktivitäten und Initiativen
- eine Austausch-Plattform zu schaffen, um mögliche Synergieeffekte zu nutzen und Kooperationen anzustoßen
- gemeinsam ein besseres Verständnis für das Zusammenspiel von Digitalisierung und Nachhaltigkeit zu entwickeln
- eine Publikation mit den im Rahmen des Symposiums entstehenden Papern als Teil der Bandreihe „Theorie und Praxis der Nachhaltigkeit“ vom Springer Verlag zu veröffentlichen
(Weitere Informationen zu dieser Bandreihe: http://www.springer.com/series/13898)
Kurzer Informations-Überblick
Frist: Einreichung von Abstracts bis zum 30. September 2018
Veranstaltungsort: HAW Berliner Tor
Tagungsgebühren: 120 Euro
Detaillierte Informationen zu Fristen, Veranstaltungsort, Veranstaltern, Kosten sowie zur Anmeldung finden Sie hier (PDF).
Für weitere Fragen ist Frau Jennifer Pohlmann Ihre Ansprechpartnerin: iusdrp"AT"ls.haw-hamburg.de.