10. Hamburger Klimawoche vom 23. bis 30. September
16. August 2018, von Stefanie Reiter

Foto: Hamburger Klimawoche 2018
Zum zehnten Mal findet die Hamburger Klimawoche dieses Jahr vom 23. bis 30. September statt. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus Forschung, Dienstleistung, Produktion und Zivilgesellschaft steht in dieser Woche thematisch nicht nur der Klimawandel sondern vielmehr eine Nachhaltige Entwicklung insgesamt im Vordergrund, die sich an den Sustainable Development Goals der Vereinten Nationen (SDGs) orientiert.
Einen Beitrag zu einer nachhaltigen Welt zu leisten ist somit ausgesprochenes Ziel der Klimawoche. Es werden Anstöße gegeben umzudenken, nachhaltige Alternativen vorgestellt sowie innovative Lösungen aufgezeigt. Vorträge, Ausstellungen, Exkursionen, Filmvorführungen stellen dabei nur einen Ausschnitt aus dem vielfältigen Programm dar, das zum interaktiven Austausch einlädt. Auch die Universität Hamburg beteiligt sich mit einer Diskussionsveranstaltung am 26. September zum Thema „Welche Beiträge kann die Wissenschaft zur Erreichung der SDGs leisten?“.
Weitere Informationen sowie das detaillierte Programm der Klimawoche finden sie hier.