UBA-Workshop „Bessere Klimapolitik durch Geschlechtergerechtigkeit?!“ am 26. Oktober
16. August 2018, von Stefanie Reiter

Foto: pixabay/CC0
Unter dem Titel „Bessere Klimapolitik durch Geschlechtergerechtigkeit?! – Instrumente, Beispiele, Synergien und Tradeoffs“ wird im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA) am 26. Oktober 2018 ein Fach-Workshop veranstaltet. Er richtet sich sowohl an Interessierte aus Politik, Verwaltung und Forschung als auch an Vertreterinnen und Vertreter von NGOs.
Neben umfangreichem theoretischen Input rund um das Thema geschlechtersensible Klimapolitik werden unter anderem aktuelle Forschungsergebnisse behandelt, Folgenabschätzungsinstrumenten vorgestellt sowie eine gleichstellungswirksamere Ausgestaltung klimapolitischer Programme aufgezeigt.
Der Workshop wird durchgeführt vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie (WI), dem Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), sowie dem Netzwerk GenderCC – Women for Climate Justice.
Veranstaltungsort: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU), Köthener Str. 2-3, 10117 Berlin, Raum: KTR 03.07.01
Bei weiteren Fragen sowie zur Anmeldung steht Frau Meike Spitzner vom Wuppertal Institut per E-Mail(meike.spitzner"AT"wupperinst.org) zur Verfügung.