Global Education Week 2018 vom 19. bis 25. November
16. November 2018, von Mona Leminski

Foto: CC0/Pixabay
Vom 19. bis 25. November findet die Global Education Week 2018 statt. Die jährliche europaweite Aktionswoche widmet sich Themen des „Globalen Lernens“ und vernetzt Bildungsakteure. Das diesjährige Motto in Deutschland lautet: „Die Welt verändert sich – und wir? Gemeinsames Globales Lernen als Chance“, dabei stehen besonders die beiden Sustainable Development Goals (SDGs) 4 (Bildung und lebenslanges Lernen) und 17 (globale Partnerschadten) der Agenda 2030 im Vordergrund.
Die Global Education Week setzt sich dafür ein, Globales Lernen als Austausch zwischen Ländern des Südens und Nordens zu gestalten. Schulen, Verbände, Universitäten, lokale und regionale Initiativen sind eingeladen, sich zu beteiligen: mit Workshops, Videoclips, Projekttagen, einer Unterrichtseinheit, Ausstellung oder Schulpartnerschaft.
Die Global Education Week wird in Deutschland von der Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd beim World University Service (WUS) koordiniert und europaweit vom Nord-Süd-Zentrum des Europarates getragen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, sich mit Projektbeiträge zu beteiligen. Weitere Informationen bietet die Website zur Global Education Week.