Ringvorlesung “Water from 4 sides”Hamburg – wie gehen wir mit zu viel Wasser um?
27. März 2019, von Stefanie Reiter

Foto: CC0/Pixabay
Im neuen Excellenzcluster CliCCS (Climate, Climatic Change and Society) der Universität Hamburg werden im Projekt C1 „Nachhaltige Anpassungsszenarien für Stadtgebiete – Wasser von 4 Seiten“ Planungsszenarien für städtische Gebiete entwickelt, in denen Veränderungen von Grundwassertiefe, Sturmfluten, Flussüberschwemmungen und niederschlagsinduzierte Sturzfluten in ihrer Wechselwirkung mit der Verwundbarkeit einzelner Gebiete und dem Risiko für städtische Gemeinschaften berücksichtigt werden.
In einem ersten Schritt werden in dieser Ringvorlesung das gegenwärtige Wissen zu klimabedingten Änderungen der Stressoren, die Verwundbarkeit einzelner Teile der Stadt sowie der potenziellen Reaktion von Teilen der Gesellschaft vorgestellt und nächste Schritte diskutiert. Die Beispiele werden dabei vor allem aus der Metropolregion Hamburg kommen.
Das Programm zur Vortragsreihe mit weiteren Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie hier.
Wann? Mittwochs, 18 bis 20 Uhr
Wo? Geomatikum, Bundesstr. 55, Hörsaal H2