„Es werde Geld! Wie funktioniert unser modernes Geldsystem?“ – Vortrag mit Diskussion am 3. JuniModern Monetary Theory im HADLEY'S SALON
6. Mai 2019, von Stefanie Reiter

Foto: CC0:martaposemuckel/Pixabay
Wie entsteht das Geld und wie treibt es unsere Wirtschaft an? Welche finanziellen Spielräume hat ein Staat, um Ausgaben zu tätigen, die die Wohlfahrt seiner Bürger steigern? Wie könnte zum Beispiel ein Green New Deal zur sozial-ökologischen Transformation der Wirtschaft finanziert werden? Was ist eine souveräne Währung und warum ist der Euro keine? Wann sind Staatsschulden ein echtes Problem? Wirtschaftswachstum, Arbeitslosigkeit, Schulden, Zinsen, Inflation: Wie hängt das alles wirklich zusammen?
Der Ökonom Dr. Dirk Ehnts wird im HADLEY'S SALON Fragen zur Funktionsweise unseres Geldsystems beantworten und dabei über einige Mythen und Missverständnisse aufklären. Er hat an mehreren Universitäten moderne Geldtheorie und Makroökonomie gelehrt und unter anderem das Buch „Geld und Kredit: eine €–päische Perspektive“ sowie viele Artikel über moderne Geldtheorie im Wirtschaftsmagazin Makroskop veröffentlicht. Er war maßgeblich an der Ausarbeitung des Green New Deal für Österreich beteiligt, der im April 2019 von Julia Herr, Kandidatin der SPÖ bei den Europawahlen, vorgeschlagen wurde. Moderiert wird die Veranstaltung von Katrin-Susanne Richter.
Weitere Informationen zur Modern Monetary Theory finden Sie hier.
Der Eintritt ist frei.
Wann? Montag, 3. Juni, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr
Wo? Hadley's, Beim Schlump 84a, 20144 Hamburg
Reservierungen im Hadley´s direkt an der Bar oder über hadleys"AT"hadleys.de