2. Klimawochen-Zukunftsdialog „Kleider machen Klima” am 4. Juni
24. Mai 2019, von Stefanie Reiter

Foto: CC0:Pixabay (Zsuzsanna Tóth)
Die sozialen und ökologischen Auswirkungen der weltweiten Textil- und Modeindustrie sind enorm. Die Branche ist für etwa 10 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, der hohe Wasserverbrauch und Insektizideinsatz beim Baumwollanbau geht auf Kosten der Umwelt und die Arbeitsbedingungen der fast fashion sind oft prekär Diese und weitere „schmutzige“ Fakten verdeutlichen, dass die schnelllebige glamouröse Fashionwelt nicht nur „Kleider, die Leute machen“ hervorbringt, sondern dass die so produzierten Kleider und schnell vergänglichen Trends nicht gut für unser Klima sind.
Beim 2. Klimawochen-Zukunftsdialog „Kleider machen Klima“ steht neben der Produktion der Konsum im Fokus, zu dem gemeinsam mit Expertinnen und Experten diskutiert werden soll. Wie kann zukunftsfähige Mode aussehen? Was kann jede*r Einzelne bei alltäglichen Kaufentscheidungen beachten? Die Veranstaltung gibt Hilfestellung für nachhaltigen Konsum, Wegweiser im Ökosiegel-Dschungel und ein Blick hinter die Kulissen der Textilindustrie, der Prozessketten sowie ihrer ökologischen und sozialen Folgen.
Auf dem Podium:
- Viola Wohlgemuth, Greenpeace-Expertin für Konsum und Chemie-Campaignerin der Detox-Kampagne
- Thekla Wilkening, Gründerin der Kleiderei und Expertin für Kreislaufmodelle
- Christina Ben Bella, Senior Projektmanagerin Marketing und Kommunikation, Cotton Made in Africa
- Hamburger Bloggerin, Influencerin und Modedesignerin aus dem Fair und Green Fashion Bereich (tbd)
Moderation: Jörg von Grass
Nach der Diskussion und den Gesprächen mit den Podiumsgästen gibt es ausreichend Zeit zum Netzwerken und persönlichem Austausch.
Die Veranstaltung wird organisiert von der Hamburger Klimawoche und gefördert durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung aus Überschüssen von BINGO! Die Umweltlotterie sowie durch die NORDAKADEMIE Stiftung.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Hier geht es zur Anmeldung.
Was? 2. Klimawochen-Zukunftsdialog „Kleider machen Klima“
Wann? Dienstag, 4. Juni 2019 von 19 bis 21:30 Uhr
Wo? Dockland NORDAKADEMIE Graduate School, 5. Stock, Van-der-Smissen-Str. 9, 22767 Hamburg