6. Hamburger Ratschlag der Zivilgesellschaft: Finanz- und Wirtschaftspolitik am 14. Juni
27. Mai 2019, von Stefanie Reiter

Foto: SCHIERRIEGER
Der Hamburger Ratschlag ist ein Zusammenschluss von 21 Hamburger Nicht-Regierungsorganisationen der sich, gemeinsam mit der Hamburgischen Zivilgesellschaft, für die Umsetzung der UN Agenda 2030 in Hamburg einsetzt. Bei der diesjährigen Veranstaltung stehen „Nachhaltige Wirtschaft und Menschenrechte“ sowie „nachhaltige Finanz– und Haushaltspolitik“ im Fokus.
Zum Gespräch über „Wirtschaft und Menschenrechte“ werden folgende Gäste auf dem Podium vertreten sein:
- Cornelia Heydenreich (Teamleiterin Unternehmensverantwortung Germanwatch)
- Prof. Dr. Johannes Merck (Vorstand des Direktionsbereich Corporate Responsibility der Otto Group)
- Frank Zach (Ref.-Leiter Internationales, DGB Bundesvorstand)
- Armin Paasch (Referent für Wirtschaft und Menschenrechte MISEREOR)
Zum Thema „Wirtschaft und Finanzen nachhaltig gestalten“ ist ein Interview mit Arne Schneider, Haushaltsdirektor der Freien und Hansestadt Hamburg und Leiter des Amtes für Haushalt und Aufgabenplanung, angesetzt.
Im Anschluss sollen die beiden Themenfelder in zwei Arbeitsgruppen diskutiert werden, um Empfehlungen und Forderungen zu erarbeiten, die abschließend präsentiert werden.
Hier finden Sie die vollständige Einladung (PDF) sowie weiterführende Informationen (PDF) zur Veranstaltung.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen sind bis zum 11. Juni unter diesem Link möglich.
Wann? Freitag, 14. Juni von 12:30 bis 18 Uhr
Wo? Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg