Aufruf zur Teilnahme an den #LecturesForFuture vom 14. bis 20. Juni
10. Juni 2019, von Stefanie Reiter

Foto: CC0/Pixabay (Jasmin Sessler)
Gemeinsam mit den Initiatoren von Scientist4Future haben sich Lehrende zur Initiative #LecturesForFuture zusammengeschlossen. Im Zeitraum von Freitag, den 14. Juni bis Donnerstag, den 20. Juni sind alle Lehrende an Universitäten und Hochschulen dazu aufgerufen, den Inhalt einer curricularen/bestehenden Lehrveranstaltung durch das Thema Klima zu ersetzen und damit ein klares Zeichen zu setzen, dass unmittelbarer Handlungsbedarf bezüglich des menschgemachten Klimawandels besteht.
Bei den #FridaysForFuture fordern Schülerinnen und Schüler seit Monaten in aller Welt dazu auf, sofort die notwendigen Schritte einzuleiten, da es sonst eventuell zu spät ist – und ihre Zukunft verspielt wird. Unter dem Motto Scientists4Future haben sich eine große Zahl von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler den Positionen der Schülerinnen und Schüler angeschlossen und den dringenden Handlungsbedarf betont. Was liegt also näher als genau dieses Prinzip einzusetzen um als Lehrende dem Anliegen raschen Handelns hinsichtlich des Klimawandels Nachdruck zu verleihen?
Das Teilen von Kommentaren/Bildern und Videos der Veranstaltungen durch die Studierenden in den sozialen Medien unter dem Motto #LecturesForFuture ist dabei ausdrücklich erwünscht.
Weitere Informationen sind auf der Webseite der Initiative zu finden. Dort besteht außerdem die Möglichkeit, entsprechende Lehrveranstaltungen zu registrieren.