Veranstaltungshinweise für August und September in Hamburg
22. Juli 2019, von Stefanie Reiter

Foto: CC0-Lizenz: Pixabay (Karolina Grabowska)
Fachgespräch
Bio quo vadis?
Bio auf dem Wachstumspfad – ein Blick auf Perspektiven und Herausforderungen
Das Fachgespräch bietet Akteur*innen der Biobranche die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen im Bio-Markt fachlich genau anzusehen, sie mit ihren Folgen zu bewerten und zu diskutieren sowie Schlussfolgerungen für ihre zukünftige Arbeit zu ziehen. Fachkundige Referent*innen sind u. a. Stefanie Strotdress, Vizepräsidentin von Bioland und Bio-Landwirtin und Dirk Augustin, Demeter-Obstbauer (beide angefragt).
Wann? Mittwoch, 28. August 2019, 13 - 17 Uhr
Wo? GLS-Bank-Filiale Hamburg, Düsternstr.10, 20355 Hamburg (Nähe SBahn-
Station Stadthausbrücke)
Anmeldung per Mail an Thomas Schönberger(thomas.schoenberger"AT"haus-am-schueberg.de)
100% Bio in Hamburg: Wann?
Kopenhagen, Berlin und Bremen zeigen den Weg
Die Stadt Kopenhagen übernimmt weltweit eine Vorreiterrolle, vorbildlich ist auch die Hauptstadt Berlin sowie die Stadt Bremen, wenn es darum geht eine Wende hin zu nachhaltiger Ernährung einzuleiten. Insbesondere die öffentliche Beschaffung spielt darin eine maßgebliche Rolle. Was kann Hamburg diesbezüglich von Kopenhagen, Berlin und Bremen lernen? Sollte auch Hamburg eine 100%-Bio-Zielvorgabe in öffentlichen Kantinen etablieren? Diesen und weiteren brennenden Fragen wird die Veranstaltung nachgehen. Zur Diskussion sind Vertreterinnen und Vertreter der jeweiligen Städte sowie von Organisationen des Verbraucher*innenschutzes geladen.
Wann? Mittwoch, 28. August 2019, 18:30 - 20:30 Uhr
Wo? GLS Bank, Düsternstraße 10, 20355 Hamburg, Deutschland
Veranstaltungen im September als Vorgeschmack auf die Faire Woche, die vom 13. bis 27. September stattfindet.
Fairer Handel stärkt Frauenrechte?
Auftakt mit Katharina Fegebank und Joana Kathe, Vertreterin von peace brigades international (pbi) zum Thema Geschlechtergerechtigkeit im entwicklungspolitischen Kontext und was der Faire Handel dazu beitragen kann.
13. September, 9 - 11 Uhr im Rathaus
Menschenrechte sind nicht verhandelbar – Ein Gesetz als beste Lösung?
Fachgespräch zum geplanten „Lieferkettengesetz“ auf Bundesebene und den geplanten Aktivtäten in Hamburg. Mit Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und NGOs.
23. September, 11-13 Uhr in der Elbfaire