„Mannheimer Appell“: das neue UNESCO-Programm für Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Agenda 2030
16. September 2019, von Stefanie Reiter

Foto: CC0-Lizenz: Pixabay (StockSnap)
Nach fünf Jahren UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zieht Prof. Dr. Maria Böhmer, Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Bilanz und betont: „BNE ist Treiber für die gesamte Agenda 2030 – also für alle Weltprobleme unserer Zeit“.
Im Mannheimer Appell „Lernen die Welt zu verändern“ wird sich nun zu einem UNESCO-Folgeprogramm für Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Agenda 2030 („ESD for 2030“) geäußert: „Trotz der Erfolge bei der Umsetzung des Weltaktionsprogramms, [das noch bis Ende 2019 läuft], besteht Konsens, dass es weiterer Anstrengungen zu BNE bedarf, dass diese verstärkt auf ihre Wirkung geprüft werden müssen, und dass noch mehr Partner zur Umsetzung von BNE und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft nötig sind. Ungeachtet der Stärkung von BNE müssen Entscheidungsträger in Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Institutionen ihre Verantwortung für die Transformation im Sinne der Agenda 2030 jetzt wahrnehmen und handeln.”
Der gesamte Mannheimer Appell „Lernen die Welt zu verändern“ als PDF-Datei.