Ringvorlesung: Armut verstehen und überwinden – Warum der globale Kampf gegen den Hunger so oft verloren wird
30. Oktober 2019, von Stefanie Reiter

Foto: KNU/Westholm
Extreme Armut und Hunger bis 2030 besiegen – dies sind die beiden ersten und damit auch bedeutendsten Ziele, die von der internationalen Gemeinschaft in der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung festgelegt wurden. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, dass diese Ziele nicht erreicht werden – wie schon zuvor die Millenniumsentwicklungsziele. Wenn schon alle Staaten der Armutsbekämpfung so einen hohen Stellenwert beimessen, warum schaffen sie es dann nicht, diese zivilisatorische Schande zu beenden?
Die Gesellschaft für internationale Hamburg e. V. (SID) hat Expertinnen und Experten an die Universität Hamburg eingeladen, um die komplexen Zusammenhänge und Realitäten von Armut und Hunger besser zu verstehen und nach Lösungen zu suchen.In der öffentlichen Vorlesungsreihe während des Wintersemesters 2019 werden wissenschaftliche Erkenntnisse, Wege aus der Armut sowie gegen Hunger zu ergründen, spannend erklärt und mit dem Publikum anschließend diskutiert.
Die Themen der einzelnen Vorlesungen finden Sie hier.
Wann?
Montags, 18 bis 20 Uhr, vom 14.10. - 16.12.2019
Wo?
Edmund-Siemers-Allee 1, West 221