Medizin und Antifaschismus – Würdigung des Ärzte-Ehepaars Inge und Samuel Mitja Rapoport
21. November 2019, von Stefanie Reiter

Foto: Freundes- und Förderkreis des UKE e.V.
Das international renommierte Ärzte-Ehepaar Inge und Samuel Mitja Rapoport gilt als Vorbild für die Humanismus und Antifaschismus-Medizin heute. Zur historischen Würdigung ihres wissenschaftlichen und politischen Lebens und Wirkens wird es am 13. Dezember eine Veranstaltung im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf geben.
Zum Programmablauf:
- 15:30 Uhr: Film zum Leben der Inge und Mitja Rapoport in verschiedenen Kontinenten: Exil, Flucht, Heimat
- 16:30 Uhr: Bläserquintett des HH-Ärzteorchesters
- ab 17:00 Uhr: Rapoport-Colloquium
Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier (PDF).
Eintritt?
10,- Euro, für Jugendliche, Studierende, Schülerinnen und Schüler kostenfrei
Wann?
Freitag, 13.Dezember 2019 ab 17:00 Uhr, Vorprogramm ab 15:30 Uhr
Wo?
Medizinhistorisches Museum (N30)
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistr. 52, 20246 Hamburg
Um Anmeldung per E-Mail(post"AT"akdiamat.de) wird gebeten.