Hamburger Klimawoche: nächste Termine und Pläne für 2020
28. November 2019, von Stefanie Reiter

Foto: Hamburger Klimawoche
Mit bis zu 170 Akteuren pro Jahr und insgesamt weit über einer Million Besuchern ist die Hamburger Klimawoche nach Angaben des beteiligten Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) das größte Klima-Kommunikationsevent in Europa.
Vom 20. bis 27. September 2020 wird die Klimawoche Hamburg im kommenden Jahr stattfinden und die Planungen dafür sind bereits in vollem Gange. In der Präsentation (PDF) finden Sie sowohl einen Rückblick auf die vergangene als auch den aktuellen Stand bzw. einen Ausblick auf die kommende Klimawoche 2020.
Bildungsprogramm der 12. Hamburger Klimawoche
Im kommenden Jahr soll verstärkt das Angebot von Kinder- und Jugendkonferenzen in den Fokus genommen werden. Interessierte Workshop- und Exkursions-Anbietende werden gebeten sich, ab sofort und bis zum 31. Januar, zu melden, ob sie im September 2020 (wieder) einen Beitrag zum Bildungsprogramm der Hamburger Klimawoche gestalten möchten. Folgende vorläufigen Informationen sollte eine Mitteilung enthalten:
- Thema/Titel des geplanten Angebots
- Empfehlung zu Alter/Klassenstufe
- Termine (Mo. 21. bis Fr. 25. September während der Schulzeit; ggf. auch Termine drum herum)
- Ort
Weitere Akteursmeetings der 12. Hamburger Klimawoche
Zum zweiten Akteursmeeting laden die Organisatorinnen und Organisatoren, mit Unterstützung der Nordakademie Stiftung, am Mittwoch, den 19. Februar 2020 ab 17 Uhr ein. Zur Anmeldung gelangen Sie über diesen Link.
Weitere Termine sind am 01. April, am 29. April, am 17. Juni sowie am 26. August 2020 geplant.
Alle Akteursmeetings finden im Dockland, NORDAKADEMIE Graduate School, 6. Stock, Van-der-Smissen-Str. 9, 22767 Hamburg, statt