Konferenz „Nachhaltigkeit bei Klima und Stadtentwicklung – wo bleiben Gleichberechtigung und Emanzipation?“ am 25. April
26. Februar 2020, von Stefanie Reiter

Foto: CC0-Lizenz: Pexels (Markus Spiske)
Der Marie-Schlei-Verein lädt ein zur Nachhaltigkeitskonferenz „Nachhaltigkeit bei Klima und Stadtentwicklung – wo bleiben Gleichberechtigung und Emanzipation?“ am 25.04.2020. Der Verein legt seinen Fokus auf Entwicklungsprojekte für Frauen.
Die UN-Nachhaltigkeits-Agenda will gesellschaftlichen Wandel durch ökologische, soziale und wirtschaftlich nachhaltige Entwicklung, die nach Ziel 5 geschlechtergerecht verlaufen muss. Die Mehrheit der Weltbevölkerung lebt in den Städten, hier konzentrieren sich Potenziale und Herausforderungen einer globalen Entwicklung. Welche nachhaltigen Siedlungskonzepte gibt es aus Frauensicht? Auch Klimafragen sind nicht geschlechtsneutral – wie sieht eine geschlechtergerechte Klimapolitik aus?
- Generation Gleichheit in der Nachhaltigkeit, Prof. Dr. h.c. Randzio-Plath, Vorsitzende Marie-Schlei-Verein
- Herausforderungen der Urbanisierung und Geschlechtergerechtigkeit, Dr.-Ing. Nadine Appelhans, Technische Universität Dortmund
- Klimawandel und Geschlechtergerechtigkeit, Patricia Bohland, LIFE – Education, Sustainability, Equality
- Moderation Dr. Anke Butscher, Anke Butscher Consult
Wann?
Samstag, 25. April 2020, Einlass 10 Uhr, Beginn 10.30 Uhr
Wo?
Handelskammer Hamburg, Adolphsplatz 1, 20457 Hamburg
Anmeldung?
Um Anmeldung bis zum 20. April 2020 per Telefon 040 - 4149 6992 oder per E-Mail(marie-schlei-verein"AT"t-online.de) wird gebeten.
Die Einladung mit weiteren Details finden Sie hier im PDF-Format.