Zum Weltnichtrauchertag 2016: Möglichkeiten der Tabakentwöhnung
Dienstag, 31.05.2016, 10 Uhr s.t. - 11 Uhr
ESA-Hauptgebäude, AS-Saal im 2. OG (über das hintere Treppenhaus oder den Aufzug beim Hörsaal J erreichbar)
„Mit dem Rauchen aufzuhören ist gar nicht so schwer – ich habe es über 100-mal gemacht."
(Mark Twain)
Vor etwa 40 Jahren wurden in Deutschland die ersten Hilfsmaßnahmen entwickelt, die den Ausstieg aus dem Rauchen unterstützen und erleichtern sollen. Seither gibt es viele Angebote zur Tabakentwöhnung. In dem Impulsvortrag stellt die Suchtberaterin der Universität die einzelnen Methoden sowie ihre Wirkungsweisen vor und gibt erste Tipps zum Ausstieg.
Am Dienstag informieren wir auch am Informationsstand des KNU (an diesem Tag im Mittelweg 177) über Methoden der Konsumreduzierung und zur Tabakentwöhnung:
- Was ist wichtig für eine erfolgreiche Raucherentwöhnung?
- Testen Sie sich: Fagerström-Test for Nicotine Dependence FTND
- Die Rauchersprechstunde vom AMD
- Ja, ich werde rauchfrei – Anleitung für Ihren Weg zum Rauchstopp
Informieren Sie sich zusätzlich über weitere Angebote der betrieblichen Suchtberatung und Suchtprävention.
Impuls-Vortrag und Diskussion zum Weltnichtrauchertag mit Ilka Sterner, Betriebliche Suchtberatung und Suchtprävention (UHH).