#UHHhilft – Studienorientierung für Geflüchtete an der Universität Hamburg
Mittwoch, 01.06.2016, 14 Uhr s.t. - 15 Uhr
VMP 8, Raum 05
Die Erhöhung der Bildungsbeteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund stellt nicht erst seit den aktuellen Migrationsflüssen nach Europa eine wichtige Aufgabe dar. Dennoch sind durch die Flucht von über einer Million Menschen nach Deutschland im Jahr 2015 neue Aufgaben entstanden.
Die Universität Hamburg bekennt sich zu ihrer Verantwortung und bietet ein zielgruppengerechtes Integrationsangebot an. Im Oktober 2015 wurde unter dem Namen „#UHHhilft – Studienorientierung für Geflüchtete“ ein Pilotprojekt mit 528 Teilnehmenden gestartet. Das Programm #UHHhilft unterstützt geflüchtete Personen, die keine Möglichkeit hatten, ein Studium zu beginnen, oder dieses unterbrechen mussten, dabei den Weg in ein Regelstudium zu finden. Leitendes Ziel des #UHHhilft Programms ist es daher, die Teilnehmenden bei der Bewerbung auf einen regulären Studienplatz zu begleiten.
Ein erster Schwerpunkt liegt im Bereich der Orientierung. Campustouren und Bibliotheksrundgänge sowie der Besuch von regulären Veranstaltungen sind nur einige Bestandteile dieser Orientierungsangebote. Ein zweiter Schwerpunkt des Programms ist die Unterstützung der studieninteressierten Geflüchteten bei der Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen an der Universität Hamburg. Hierzu gehören die Hilfe bei Übersetzungs- und Anerkennungsprozessen ausländischer Zeugnisse sowie verschiedene Unterstützungsangebote, damit die Teilnehmenden die sprachlichen Zugangsvoraussetzungen der Universität Hamburg erfüllen können. Auf diese Weise leistet die Universität Hamburg mit dem Programm #UHHhilft einen wertvollen Beitrag zur Integration von Geflüchteten in ein Regelstudium.
Im Rahmen der Veranstaltung präsentiert das Aktionsbüro der Flüchtlingsbeauftragten der Universität Hamburg, Prof. Dr. Silke Boenigk, seine Arbeit. Weitere Informationen finden Sie bereits vorab unter: https://www.uni-hamburg.de/uhhhilft.html
Impulsvortrag von Nils Razum, Referent für das Programm #UHHhilft, und Erfahrungsberichte von Geflüchteten an der UHH.