Nachhaltige Mobilität: UHH tritt dem U-MOB Netzwerk bei
4. Dezember 2017, von Tobias Wegener

Foto: UHH/Denstorf
Die Universität Hamburg schließt sich als erste deutsche Hochschule dem Europäischen Netzwerk für Nachhaltige Mobilität an der Universität (U-MOB LIFE) an. U-MOB LIFE ist ein europäisches Projekt, das im Rahmen des LIFE-Programmes der europäischen Kommission gefördert wird. Es zielt darauf ab, mobilitätsbedingte CO2-Emissionen von Universitäten deutlich zu reduzieren. Um dies zu erreichen, wird ein europaweites Netzwerk von Universitäten geschaffen, innerhalb dessen ein Austausch und Wissenstransfer rund um das Thema nachhaltige Mobilität an Universitäten ermöglicht wird.
Mit dem Befürwortungsschreiben (PDF) erklärt die UHH, durch Umsetzung von „mobility best pracitces“ innerhalb der nächsten 4 Jahre einen Rückgang der mobilitätsbedingten CO2-Emissionen zu erwirken. Dies kann durch die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs, eine Förderung der Fahrrad- und Fußgängerinfrastruktur sowie eine Reduzierung der Autonutzung erreicht werden.
Mehr Informationen finden Sie auf der U-MOB LIFE Webseite sowie im Befürwortungsschreiben (PDF).