5. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
1. November 2018, von Mona Leminski

Foto: CC0/Pexels
Am Freitag, den 23.11. findet von 13 Uhr bis 18 Uhr der 5. Hamburger Ratschlag zur Umsetzung der UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung im Bürgersaal Wandsbek statt.
Hamburg macht sich mit der Senatsdrucksache 21/9700 auf den Weg zu ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Nachhaltigkeit. Wie und wo soll die Umsetzung erfolgen? Dazu wollen wir auf einem diskussionsfreudigen Ratschlag Position beziehen.
Der fünfte Hamburger Ratschlag hat das Thema soziale Nachhaltigkeit, vor allem unter den Gesichtspunkten Armutsbekämpfung, gute Arbeit und Geschlechtergerechtigkeit. Nach dem Impulsvortrag von Prof. Dr. Alexander Bassen, Direktor des Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität und werden in zwei Arbeitsgruppen (Soziale Teilhabe, Fokus Armut und Gute Arbeit) die Umsetzung der Agenda 2030 für Hamburg diskutiert und Forderungen an den Hamburger Senat erarbeitet.
Nach der Vorstellung der Gruppenergebnisse gibt es eine Politdiskussion mit den Hamburger Bürgerschaftsabgeordneten, Dr. Carola Ensslen (DIE LINKE), Jens-Peter Schwieger (SPD), Christel Nicolaysen (FDP) und Franziska Rath (CDU, angefragt) sowie Michael Gwosdz als Vertretung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN.
Zum fünften Hamburger Ratschlag laden 16 Hamburger NRO ein, stellvertretend verantwortlich dafür der BUND, Marie-Schlei-Verein, SID Hamburg - Gesellschaft für internationale Entwicklung, die W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V. und der Zukunftsrat Hamburg. Die Moderation übernimmt Dr. Anke Butscher.
Der Hamburger Ratschlag richtet sich primär an Vertreter*innen zivilgesellschaftlicher Vereine, Initiativen und Organisationen sowie alle interessierte Bürger*innen. Es wird um Anmeldung bis zum 19.11.2018 gebeten.
Die Einladung sowie das Programm finden Sie hier (PDF).
Hier finden Sie die Forderungen und Dokumentationen des Hamburger Ratschlags zur vertiefenden Information.
Wann? Freitag, 23.11., ab 13 Uhr (Anmeldung) bis 18 Uhr
Wo? Bürgersaal Wandsbek, Am Alten Posthaus 4, 22041 Hamburg.