Wettbewerb „Freezer Challenge“
1. Februar 2018, von Tobias Wegener

Foto: Erin Perilleon on unsplash
Der internationale Wettbewerb Freezer Challenge prämiert Best Practice-Maßnahmen zur effektiven Lagerung von Proben und dem energiesparenden Management von Freezern und Kühlschränken. Auf euroäischer Ebene wird der Wettbewerb durch die "Europäische Gesellschaft für nachhaltige Laboratorien" (EGNATON) unterstützt. Die besten europäischen Teams werden auf die EGNATON-Konferenz 2018 eingeladen und prämiert. Zusätzlich wird in der Zeitschrift "Laborpraxis" berichtet.
Die Idee
In den USA wurde der Freezer Challenge bereits zweimal durchgeführt und hat zu beeindruckenden Ergebnissen geführt: insgesamt haben 200 Labore teilgenommen, die insgesamt 2,7 Millionen kWh Energie und damit 1.900 Tonnen CO2 eingespart sowie ca. 200.000 überflüssige Proben entsorgt. Der im Oktober 2017 auf internationaler Ebene gestartete Wettbewerb richtet sich an Mitarbeitende aus Laboren und Instituten aus der ganzen Welt. Diese sind aufgerufen, die verschiedenen Maßnahmen auszuprobieren, umzusetzen, die eigene Energiebilanz zu verbessern und damit Ressourcen einzusparen.
Der Hintergrund
Nach den Abzügen sind Tiefkühlschränke die größten Energieverbraucher in einem Labor. Durch einfache Maßnahmen kann der Energieverbrauch signifikant reduziert werden. Dazu gehört zum Beispiel, die Betriebstemperatur von den gängigen -80°C auf -70°C heraufzusetzen, die regelmäßige Wartung und Pflege der Geräte, ein gut organisiertes Probenmanagement oder die Nutzung von Methoden, die die Lagerung von molekularbiologischen Proben bei Raumtemperatur erlauben.
Weitere Informationen zum Freezer Challenge
Einen ausführlichen Artikel mit Hintergrundinformationen und Tipps, was der / die Einzelne tun kann, wurde in der Dezemberausgabe der Laborpraxis veröffentlicht. Registrierung bis zum 1. April 2018 möglich.
Flyer mit allen relevanten Informationen
Informationen zum internationalen Wettbewerb, Anmeldung und alle weiteren Informationen