Wie verwirklichen wir die Sustainable Development Goals und welche Hochschule brauchen wir dafür? Dies Academicus am 13.11.19
12. November 2019, von Stefanie Reiter

Foto: United Nations
Kann ich mit meinem Studium nicht die ganze Woche „For Future" sein, statt nur Freitags auf der Straße? Was ist gute Arbeit und warum endet Demokratie an Büro- oder Fabriktür? Wie können Hochschulen die Menschheitsprobleme lösen? Zur Diskussion dieser und weiterer Fragen findet am Mittwoch, den 13.11., von 10 Uhr bis 18 Uhr (mit anschließendem Ausklang) der Dies Academicus der WiSo-Fakultät zum Thema „Wie verwirklichen wir die Sustainable Development Goals und welche Hochschule brauchen wir dafür?“ statt. Zur Ermöglichung der Diskussion fallen alle Lehrveranstaltungen an diesem Tag aus.
Nach einem Grußwort und einer Plenumsveranstaltung zu Ursprung, Möglichkeiten und Kritik der SDGs werden parallel Workshops angeboten, die die Fragen behandeln, wie die WiSo-Fakultät also auch die Hochschule insgesamt zur Realisierung der SDGs beitragen können und müssen. Schwerpunkte liegen hier auf SDGs und Exzellenzstrategie, SDGs und Beschäftigungsverhältnissen sowie SDGs und Studienreform. Im Anschluss werden die Workshop-Ergebnisse im Plenum zusammen getragen.
Die Referentinnen und Referenten des Tages sind: Elisabeth Allgöwer, Stefan Aykut, Jürgen Beyer, Silke Boenigk, Artur Brückmann, Andreas Busen, Anita Engels, Nadia Abd El Hafez, Paula Herrschel, Franziska Hildebrandt, Cord Jakobeit, Katharina Jessen, Katharina Kleinen-von Königslöw, Gabriele Löschper, Wolfgang Menz, Saskia Mestern, Karsten Nowrot, Hans-Joachim Rieckmann, Martin Sauber, Sebastian Späth, Jan Wilkens, Theodor Wetzel
Weiter Informationen zum Dies Academicus finden sich auf dem offiziellen Programmflyer.
Wann?
Mittwoch, den 13.11., von 10 Uhr bis 18 Uhr (mit anschließendem Ausklang)
Wo?
Universität Hambrug, Von-Melle-Park 9