CLIMATE2020 – weltweite Online-Klimakonferenz
11. März 2020, von Stefanie Reiter

Foto: CC0-Lizenz: Pixabay (Pete Linforth)
Das Forschungs- und Transferzentrum „Nachhaltigkeit und Klimafolgenmanagement“ (FTZ-NK) der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) organisiert in diesem Jahr die siebte Online-Konferenz CLIMATE2020, die sich mit Themen rund um den Klimawandel befasst.
CLIMATE2020 wird vom 23. bis 30. März 2020 exklusiv online stattfinden – auf eine klimafreundliche Art und Weise – und leistet einen Beitrag zum Sustainable Development Goal 13 (SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz).
Teilnehmende haben die Möglichkeiten sich an internationalen Dialogen zu beteiligen und Ideen mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft sowie dem sozialen Sektor auszutauschen. Ziel der Konferenz ist es, aktuelle Forschungsergebnisse über den Klimawandel und dessen Auswirkungen zusammenzutragen, Diskussionen integrativ wie interaktiv anzustoßen und Einblicke zu geben in Projekte, Initiativen und Strategien in allen Teilen der Welt.
Der Zugang zur Konferenz ist kostenlos und nach einer einmaligen Registrierung auf dieser Plattform und der anschließenden Einschreibung möglich. Die Online-Konferenz findet in englischer Sprache statt.
Weitere Informationen finden Sie hier.