Aus der Nachhaltigkeitsszene (2019)9. September 2019|AusschreibungKlima-Ideen? Her damit! – Umweltbehörde stellt mit dem #moinzukunft-Klimafonds ab sofort 450.000€ für Initiativen bereitFoto: CC0-Lizenz: Pixabay (Alexsander-777)Wer hat gute Klimaschutz-Ideen? Wie lässt sich CO2 im Alltag einsparen? Damit Ideen und Engagement von lokalen Initiativen, Vereinen oder Trägern...26. August 2019|Veranstaltung11. Hamburger Klimawoche vom 22. bis 29. SeptemberFoto: Hamburger KlimawocheZum elften Mal bietet die Hamburger Klimawoche dieses Jahr vom 22. bis 29. September ein vielfältiges Programm rund um die 17. Nachhaltigkeitsziele...19. August 2019|VeranstaltungFaire Woche Hamburg vom 13. bis 27. SeptemberFoto: Mobile Bildung e.V. / Fairtrade Stadt HamburgDie Fair Trade Stadt Hamburg hat das Ziel, den Fairen Handel in der Hamburger Metropolregion zu stärken um so den Welthandel ein Stück gerechter zu...15. August 2019|VeranstaltungPre-Conference "SDGs & Universitäten" am 11.09.2019 in GrazFoto: Headway/ Unsplash"SDGs & Universitäten" - die Pre-Conference der "Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019" (SBE19) in Graz beschäftigt sich gezielt mit...Beitrag aus dem News-Kanal HOCH-N12. August 2019|ForschungCall for Papers: Forschungskolloquium 2020 – Symposium „Nachhaltigkeit und Internationalisierung: neue Impulse für deutsche Hochschulen”Foto: CC0-Lizenz: Pixabay (Free-Photos)Im Fokus des Symposiums „Nachhaltigkeit und Internationalisierung: neue Impulse für Hochschulen im deutschsprachigen Raum“ stehen Mittel und Wege, um...9. August 2019|VeranstaltungKlima auf der Kippe – Welchen Preis braucht CO2? Diskussion am 21. August in HamburgFoto: CC0/Pixabay (Gerd Altmann)Wer seinen Müll über den Zaun in Nachbars Garten entsorgt, dürfte rasch Konsequenzen spüren. Anders sieht es bei CO2 aus, dem Abfall der Verbrennung...9. August 2019|VeranstaltungNorddeutsch und Nachhaltig – Zertifizierung für die Bildungsarbeit von Organisationen und FreiberuflichenFoto: CC0/Pixabay (ElisaRiva)Norddeutsch und Nachhaltig, dafür steht NUN – ein Siegel der Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein – für hochwertige...5. August 2019|AusschreibungBewerbungsaufruf für Promotionsprogramm "Integrated Management of Water, Soil, and Waste"Foto: Glenn Carstens-Peters/ UnsplashFür das gemeinsame Promotionsprogramm "Integrated Management of Water, Soil and Waste" der UNU-Flores und der Technischen Universität Dresden werden...Beitrag aus dem News-Kanal HOCH-N5. August 2019|Ausschreibung"Modekultur, Textilien und Nachhaltigkeit" - Ideenwettbewerb des Fonds NachhaltigkeitskulturFoto: Rat für Nachhaltige EntwicklungDer Rat für Nachhaltige Entwicklung sucht innovative Projekte und Ideen zum Thema "Modekultur, Textilien und Nachhaltigkeit". Bewerbungen sind noch...Beitrag aus dem News-Kanal HOCH-N2. August 2019|ForschungVERLÄNGERUNG bis zum 31.08.2019 - Online-Konsultation: Die Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie auf dem PrüfstandFoto: UNForschende aller Fachrichtungen sind aufgerufen, sich noch bis zum 31.8.2019 an der Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zu...Beitrag aus dem News-Kanal HOCH-N22. Juli 2019|VeranstaltungVeranstaltungshinweise für August und September in HamburgFoto: CC0-Lizenz: Pixabay (Karolina Grabowska)Fachgespräch Bio quo vadis? Bio auf dem Wachstumspfad – ein Blick auf Perspektiven und Herausforderungen Das Fachgespräch bietet Akteur*innen der...17. Juli 2019|VeranstaltungFreiluftkino gegen Austerität am 17. Juli ab 21 Uhr auf dem Campus der Universität HamburgFoto: CC0/Pixabay (mohamed Hassan)Die Kampagne „International solidarisch: Schluss mit Austerität“ aus der Studierendenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, auf die weltweit verheerende...10. Juli 2019|AusschreibungProjektvorschläge für das ASA-Programm 2020 gesucht!Foto: CC0-Lizenz: Pixabay (Arek Socha)Das ASA-Programm ist ein Angebot der Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen und wird größtenteils aus Mitteln des...10. Juli 2019|VeranstaltungAktionswoche zum Thema „Globale Fragen – Lokale Antworten“ vom 31.07. bis 03.08. in HamburgFoto: W3 – Werkstatt für internationale Kultur und Politik e.V.vom 31. Juli bis 3. August veranstaltet die W3_Werkstatt für internationale Kultur und Politik e. V. eine Aktionswoche zum Thema „Globale Fragen –...9. Juli 2019|AusschreibungFörderung von Projekten im Wissenschaftsjahr 2020 zum Thema BioökonomieFoto: CC0-Lizenz: Pixabay (Alejandro Piñero Amerio)Eine aktuelle Ausschreibung des Bundesministeriums für Bildung und Forschunga (BMBF) fördert Vorhaben, die den Austausch zwischen Wissenschaft und...4. Juli 2019|CampusWeltklima studieren, Stadtklima schützenFoto: V. AvakumovićIn einem Gemeinschaftsprojekt verwandeln Master- und PhD-Studierende die Dachterrasse der School of Integrated Climate System Sciences (SICSS) in eine...Beitrag aus dem Newsroom der Universität28. Juni 2019|VeranstaltungOnline Konferenz zur Hochschulvernetzung in Bezug auf Nachhaltige Entwicklung vom 9. bis 11. September 2019Foto: CC0/Pixabay (Adam R)Die COPERNICUS Alliance ist ein europäisches Hochschulnetzwerk, das sich der Nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat. Unter diesem Ansatz findet...13. Juni 2019|InternationalesAuftakt der International Sustainability Academy (ISA). Das globale Stipendium in Hamburg.Foto: Schutzgemeinschaft Deutscher Wald LV HH e.V.Die International Sustainability Academy (ISA) ist ein 9-monatiges Programm, bei dem die Stipendiatinnen und Stipendiaten in Hamburg zusammenkommen...12. Juni 2019|InternationalesABC – der neue internationale Fahrrad-Wettbewerb für HochschulenFoto: UHH/MöllerDie Kampagne „Academic Bicycle Challenge" (ABC) ist der erste internationale Fahrrad-Wettbewerb für Fachhochschulen und Universitäten und vereint...10. Juni 2019|Studium und LehreAufruf zur Teilnahme an den #LecturesForFuture vom 14. bis 20. JuniFoto: CC0/Pixabay (Jasmin Sessler)Gemeinsam mit den Initiatoren von Scientist4Future haben sich Lehrende zur Initiative #LecturesForFuture zusammengeschlossen. Im Zeitraum von Freitag...Vorherige ArtikelMehr Artikel